BBQ & Grill,  Lamm,  Rezepte

Würzige Lammkoteletts mit Teigfladen und Joghurtdip

Gourmetfleisch Lammkarree

[Enthält Werbung für Gourmetfleisch*]

Wir hatten letzte Woche das Vergnügen ein schönes Stück irisches Lammkarree probieren zu dürfen. Danke an dieser Stelle an Gourmetfleisch* in Mönchengladbach.

Hierfür haben wir uns für ein einfaches Rezept ohne viel Schnickschnack entschieden, das diesem Fleisch durchaus gerecht werden sollte.

Das Fleisch kam gut verpackt und gekühlt bei uns an und machte optisch schon einen guten Eindruck. Die feine Marmorierung und die satte Farbe fielen sofort ins Auge, nach dem Auspacken kein unangenehmer Geruch. Das sollte sich auch im Geschmack widerspiegeln, hier war nichts von einem alten Hammel oder vom Ziegenstall zu vernehmen.

Ein sehr mildes Fleisch, welches durchaus auch bei den Nicht-Lammfans punkten konnte.

 

Zutaten für 4 Personen:

Fleisch:

Ein Paket irische Lammkarrees (Frenched Racks) von Gourmetfleisch*, mit zwei Karrees zu insgesamt ca. 800g, von Sehnen befreit und zwischen den Knochen in Koteletts zerteilt.

Würzpaste:

1 TL Fenchelsamen
1 TL Cumin/Kreuzkümmel
2 TL Salz
2 TL schwarze Pfefferkörner
3 Körner Piment
Ein Bund frische Kräuter, gehackt (wir haben Koriander und Minze verwendet, wer das nicht mag, kann ersatzweise auch andere Kräuter verwenden.)
Abrieb und Saft einer halben Bio Zitrone
3 bis 4 Zehen Knoblauch (je nach Größe), fein gehackt (falls ihr auf dem Wochenmarkt frischen Knoblauch bekommt, greift zu, der aus dem Supermarkt tut es sonst aber auch.)
Olivenöl

Joghurtdip:

500g griechischer Joghurt
die Hälfte der Würzpaste
1EL Honig

Teig:

500g Mehl
350ml Wasser
½ Würfel Hefe
2 TL Salz
Prise Zucker
2 EL Olivenöl

Und sonst noch so:

ein Stück Feta
eine Hand voll Kalamata Oliven oder ggf. ein paar Antipasti nach Wahl
1 bis 2 halbierte Zitronen
evtl. noch ein paar der Kräuter zum Anrichten zurückhalten

 

Zubereitung:

Wir fangen mit der Würzpaste an, denn das Fleisch sollte ein paar Stunden darin ziehen.

Hierfür zermahlen wir die Gewürze im Mörser*, geben die restlichen Zutaten hinzu und lassen so viel Olivenöl hineinlaufen, dass eine dickflüssige Marinade entsteht.

Nun geben wir die Lammkoteletts in die Hälfte der Marinade und lassen Sie im Kühlschrank marinieren.

Die andere Hälfte der Marinade verrühren wir mit dem Joghurt sowie dem Honig und stellen den Dip ebenfalls kühl.

Nun können wir unseren Teig ansetzen.

Dafür lösen wir in einem Messbecher die Hefe zusammen mit dem Zucker im lauwarmem Wasser auf und geben dann das Salz und das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine.

Dann geben wir das Hefewasser sowie das Öl dazu und lassen die Hefe für eine Viertelstunde arbeiten. Anschließend verkneten wir den Teig zunächst auf niedriger Stufe für 1 bis 2 Minuten bis sich die Zutaten miteinander verbunden haben.

Danach kneten wir den Teig auf mittlerer Stufe für etwa 10 Minuten weiter durch und lassen ihn anschließend abgedeckt in einer geölten Schüssel gehen.

Nach etwa 2 Stunden sollte sich das Volumen verdoppelt haben und wir können den Teig nun in 6 gleichgroße Stücke teilen, welche wir nochmals kurz von Hand durchkneten und zugedeckt weiter ruhen lassen während wir den Grill vorbereiten und uns schonmal ein kühles Bier dazu gönnen.

Den Grill bereiten für direktes und indirektes Grillen vor.

Hierfür glühen wir einen ¾ vollen Anzündkamin* mit Briketts durch und verteilen diese auf einer Hälfte des Grills und regeln ihn auf eine mittlere Temperatur um die 200°C ein.

Bei Verwendung eines Gasgrills entsprechend mit den Brennern die Grillzonen einrichten.

Nun stellen wir all unsere Zutaten bereit und rollen unsere Teigstücke zu flachen Fladen aus und grillen diese für ein bis zwei Minuten pro Seite und legen sie anschließend zum Warmhalten in den indirekten Bereich.

Kleiner Tipp: Die Teigfladen sind bereit zum Wenden, wenn sie leicht aufgegangen sind.

Sobald unsere Teigfladen fertig sind können wir unsere Lammkoteletts grillen.

Diese grillen wir über der direkten Hitze für 2 bis 3 Minuten je Seite und lassen Sie nur noch kurz für ein paar Minuten ruhen.

Jetzt können die Lammkoteletts angerichtet werden. Wir haben diese auf einem großen Brett angerichtet, welches wir anschließend in die Mitte des Tisches gestellt haben, so dass jeder sich vom Brett selbst bedienen konnte.

Einfach die Fladenbrote und Lammkoteletts zusammen mit den restlichen Zutaten auf dem Brett verteilen. Die Lammkoteletts mit Fetastücken und den Kräutern bestreuen und einfach genießen.

Dazu einen kräftigen Rotwein oder ein schönes Glas Bier und die Welt ist in Ordnung.

Yamas!