BBQ & Grill,  Grilltipps,  Produkte fürs Grillen,  Test

Kurzer Produkttest Rebenglut – Grillen mit Weinreben

Rebenglut LogoSo, da ich schon hier und auch hier über die Produkte Weinreben und Weinstöcke (Knorze) von der Firma Rebenglut berichtet habe, kommt noch etwas für die „Quickies“ oder Spontan-Griller unter Euch.

Da ich gerade jetzt eben Lust auf eine Grillbratwurst hatte, dachte ich mir mal, gehst du einfach mal in den Garten und schmeiß mal eben den Grill an. Jetzt fragt Ihr euch mal eben den Grill anfeuern und loslegen – wie geht das???

Da ich, wie sicherlich ein großer Teil von Euch, einen Anzündkamin (in meinem Fall einen Weber Rapidfire) besitze, ist es doch relativ einfach, schnell ein perfektes Glutbett in einer kurzen Zeit zu erhalten. Ja, das stimmt! Aber dies dauert auch im Schnitt 15-25 Minuten je nach Brennmaterial, was man gerade verwendet. Normalerweise sind das ja die beiden klassischen Brennmaterialien, bei fast jedem Griller, nämlich Holzkohle oder Briketts.

Da ich noch vom letzten Test ein paar Weinreben über hatte, hieß es also für mich, den Sack mit den Weinreben herauszuholen und diese mit einem Stück Anzündwolle im kleinen Schwenkgrill anzuzünden. Hierzu nimmt man einfach ein paar Hände voll Weinreben, legt diese dann auf die brennende Anzündwolle und wartet, bis die Flammen erloschen sind. Je nachdem was Ihr alles so bei der spontanen Grillung aufs Rost legen wollt, müsst Ihr evtl. noch etwas von den Weinreben nachlegen.

Weinreben beim Anzünden Weinreben beim Anzünden Weinreben beim Anzünden

An dieser Stelle sei nochmals auf zwei Dinge hingewiesen:

Erstens, dass man sich vorher mal die Gebrauchsanweisung auf der Rückseite des Sackes durchlesen sollte und zweitens, dass die Rauchentwicklung am Anfang normal ist und schnell wieder aufhört und man nach und nach die Weinreben sorgsam aufschichten sollte, wenn mal mehr Glut benötigt wird.

Und siehe da, sobald die Flammen erloschen sind, hat man nach guten 5 Minuten ein perfektes Glutbett und kann direkt mit dem Grillen beginnen. Wichtig ist zu wissen, dass man die Weinreben fürs „schnelle“ Grillen verwenden sollte, da diese gut 20 Minuten ihre Hitze halten. Für ein längeres Grillvergnügen kann man dann die Weinstöcke (Knorze) verwenden, da diese eine nahezu identische Grilldauer an den Tag legen wie normale Holzkohle. An dieser Stelle noch ein kleiner Hinweis: Die Kombination aus Weinreben als Anzündhilfe oder Glutbett und Weinstöcke als Hauptbrennmaterial haben sich als sinnvoll erwiesen.

Brennende Weinreben Brennende Weinreben Brennende Weinreben

Also, wer wirklich nicht lange auf die Glut warten möchte und/oder ein spontan Griller ist, ist mit den Weinreben als Brennmaterial bestens beraten. Ich für meinen Teil hatte nach 10 Minuten meine Grillwurst fertig auf dem Teller liegen und konnte diese dann verzehren.

Bratwurst auf Weinreben gegrillt Bratwurst auf Weinreben gegrillt Bratwurst auf Weinreben gegrillt

Dazu kann man auch mal sagen: Fast Food vom Grill, was aber an dieser Stelle hier positiv gemeint ist!