BBQ & Grill,  Grilltipps,  Produkte fürs Grillen,  Smoker,  Test

Kurzer Produkttest Rebenglut – Grillen mit dem Smoker

Rebenglut LogoDa ich ja hier schon über Weinreben und -stöcke zum Grillen als alternatives Brennmaterial zur Holzkohle oder Briketts geschrieben habe, hatte ich auch kurz danach die Möglichkeit diese einfach mal zu testen. An dieser Stelle zuerst einmal ein Dankeschön an die Firma Rebenglut und an Herrn Wojtaszewski, die mir diesen kleinen Produkttest ermöglicht haben.

Ich habe in diesem ersten Produkttest die beiden Produkte Weinreben und Weinstöcke (auch Knorze genannt) zum Grillen im Smoker getestet, da ich mal wieder Lust hatte, diesen anzufeuern. Es wird sicherlich noch ein kleiner zweiter Bericht zum Thema Grillen mit Weinreben auf einem „normalen“ Grill in den nächsten Tagen folgen, wo ich mal einfach auf die Schnelle die eine oder andere Bratwurst aufs Rost schmeisse. Aber dazu muss ich erst einmal wieder Hunger haben 😉

Nun aber mal zu den Produkteigenschaften und deren Handhabung:

Das Brennmaterial kommt in stabilen Verpackungen daher und ist in 2,5 kg (Weinreben) bzw. 4 kg (Weinstöcke) verpackt. In meinem Augen ist es ganz wichtig, die Gebrauchsanleitung, die auf den Rückseiten der Produkte aufgebracht ist, zu lesen und auch zu befolgen!

Rebenglut Weinreben - und stöcke

Zum Anzünden der Produkte reicht eigentlich ein Stück Papier. Ich habe aber einfach ein Stück Anzündwolle dafür genommen, da diese immer bei mir griffbereit am Grill oder Smoker liegt.

Rebenglut Weinreben

Nachdem die Anzündwolle brannte, konnte ich sofort als erstes die Weinreben auflegen. Ein paar Handvoll reichen erst einmal, um ein kleines Glutbett zu erzeugen. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann es zu anfänglichen Rauchentwicklungen kommen, die aber recht schnell nachlassen.

Anzünden der Weinreben

Glutbett der Weinreben Rebenglut Flammen

Als ich nach guten 5 Minuten ein Glutbett aus den Weinreben hatte, konnte ich jetzt die Weinstöcke auflegen und diese zum Glühen bringen, was bei einem Glutbett aus Weinreben relativ schnell und gut von der Hand ging. Weinstöcke haben eine ähnliche Grilldauer und Hitzeentwicklung wie normale Holzkohle und rauchen ebenfalls ein wenig am Anfang, was aber bei der Smokerbenutzung nicht schlecht ist, da man so schon ein wenig Raucharoma ans Fleisch bekommt. Und nebenbei bemerkt geben die Weinreben und auch die Weinstöcke im Gegensatz zur Holzkohle nicht nur Rauch ab, sondern besitzen ein einzigartiges Aroma und bringen einen leckeren Geschmack an das Grillgut.

Rebenglut Weinstöcke Glutbett der Weinstöcke

Da man beim Smoker eine längere Garzeit der Fleischstücke hat, muss man auch hier regelmäßig Brennmaterial (hier bitte immer die Weinstöcke verwenden, da sie eine längere Brenndauer haben) nachlegen, um die Temperatur konstant zu halten. Dies unterscheidet sich also in keiner Form von den anderen Brennmaterialien, die es so am Markt gibt.

Fazit:

Ich muss sagen, dass mich dieses Produkt wirklich begeistert hat, da es, und das sollte man beachten, ein sauberes und naturbelassenes Produkt ist und man die Asche z. B. als Dünger für das Beet oder den Garten benutzen kann, da es rückstandslos verbrennt und eine feine und leicht zu entsorgende Asche hinterlässt. Mit den Weinreben kann man innerhalb von 5 Minuten ein gutes Glutbeet erzeugen und die Temperatur steht in keinem Moment der Holzkohle nach, sondern erzeugt meiner Meinung nach noch eine höhere Hitze. Die Weinstöcke verlängern das Grillvergnügen um ein vielfaches und geben ein leckeres Aroma an das Grillgut ab.

Alles im allem muss ich sagen, dass dieser Brennstoff eine wirklich gute und vor allem ökologische Alternative zur herkömmlichen Holzkohle oder Briketts darstellt. Und immerhin könnt Ihr dann auch noch nebenbei einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz beitragen.

Für alle, die mal eine Alternative zur normalen Holzkohle oder zu Briketts suchen, sind die Produkte von Rebenglut wirklich mehr als ein Versuch wert. Die beiden Produkte Weinreben und –stöcke könnt Ihr hier direkt bei der Firma Rebenglut bestellen.

Also versucht doch einfach mal diesen alternativen und naturbelassenen Brennstoff bei Eurem nächsten Grillabend aus.

Die Produkte der Firma Rebenglut könnt Ihr hier bestellen.

Euer Feedback würde mich mal interessieren.