Auspack- und Aufbauorgie Weber One Touch Premium Special Edition
So, nachdem ich ja zu meinem Geburtstag endlich meinen heiß ersehnten und gewünschten Weber One Touch Premium 57cm Special Edition samt Weber Arbeitstisch Kettlemate erhalten habe, was Ihr gerne nochmals hier nachlesen könnt, habe ich mich an den Aufbau des Ganzen rangemacht. Ich habe mich schon seit Montagmorgen auf diese Aktion gefreut und konnte es kaum abwarten, endlich die Kartons aufzureißen um loszulegen. Man kann es sich kaum vorstellen, aber ich habe mich wie ein Kind zu Weihnachten gefühlt! Einige von Euch können es sicherlich nachvollziehen und andere schütteln jetzt den Kopf und denken, was für ein Spinner.
Aber dann hieß es, das Werkzeug bereitlegen und die Kartonagen mit dem Inhalt sorgfältig bereitstellen und vorsichtig öffnen. Zuerst machte ich mich an den Weber One Touch Premium 57cm Special Edition ran. Ich gehöre sicherlich zu den Menschen, die ungerne eine Gebrauchs- oder Aufbauanleitung lesen, aber hier wollte ich auf Nummer sicher gehen, um nachher nicht das blaue Wunder oder besser die schwarze Wurst zu erleben.
Der Weber Grill kommt wirklich gut verpackt daher und macht einen hochwertig verarbeiteten Eindruck. Der Grill war schon mit einigen Teilen vormontiert, so dass man eigentlich schnell mit dem Aufbau- bzw. Zusammenbau voran kam. Nach einer guten halben Stunde war der Grill komplett montiert und ich konnte mich dann an den Weber Arbeitstisch Kettlemate heranmachen.


Der Arbeitstisch war nach gut 5 Minuten zusammengebaut und konnte dann sofort mit dem Weber Grill verbunden werden, so das man beim Grillen genügend Arbeitsfläche zur Verfügung hat. Was mich nebenbei positiv überrascht hat, ist dass Weber sogar eine große Alu-Abtropfschale dem Grill beilegt. Diese Alu-Abtropfschale wird später beim indirekten Grillen benötigt, um das vom Grillgut heruntertropfende Fett aufzufangen, damit es weder in die Glut noch in den Grill tropft.



Nach einer guten Stunde Arbeit konnte ich dann den fertig zusammengebauten Grill probehalber mit der entsprechenden Weber Abdeckhaube zudecken, um zu gucken,ob alles wirklich so passt, wie man es sich vorstellt. Und siehe da, die Abdeckhaube passt wie Arsch auf Eimer 😉
Da ich leider kein entsprechendes Grillgut im Hause hatte und mich nicht auf den Weg zum Discounter machen wollte, musste ich die Erstbenutzung bzw. Einweihung leider verschieben. Aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben und daher wird dies in den nächsten Tagen nachgeholt!